Höchste Reputation als nachhaltiges Unternehmen 2022
Gemeinsam mit dem KURIER kürt das IMWF die österreichischen Unternehmen mit der höchsten Reputation in der Nachhaltigkeit auf Basis einer umfassenden Studie.
Die Sieglerliste ist als KURIER Beilage am 6. November 2021 erschienen. Download
Umweltschutz, soziale Verantwortung und ein ressourcenschonender Umgang mit Rohstoffen haben zunehmend an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Unternehmen legen deshalb Wert auf ein Image als nachhaltiges Unternehmen: Ökologische Initiativen werden gestartet, die Stromversorgung auf grüne Energie umgestellt, soziale Projekte unterstützt oder ehrgeizige Pläne für nachhaltigere Produktionsprozesse kommuniziert. Kunden und Stakeholder erwarten zunehmend, dass Unternehmen ihre ökologische und soziale Verantwortung ernst nehmen – und machen ihre Entscheidungen auch davon abhängig.
Welche Unternehmen als nachhaltige Unternehmen wahrgenommen werden, hat die vorliegende Studie zur Nachhaltigkeitsreputation untersucht. Dazu wurden alle Beiträge aus Social Media, Nachrichtenmedien, Fachmedien, Blogs u.v.m. zu den rund 2.000 größten Unternehmen in Österreich analysiert. Alle Aussagen zu den Unternehmen rund um die zentralen Dimensionen ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit wurden dabei mit Hilfe KI-basierter Textanalyse bewertet. Die Unternehmen mit der höchsten Nachhaltigkeitsreputation werden ausgezeichnet.
Faktoren der Nachhaltigkeit: Dimensionen im IWMF-Modell
Seit den 1990er Jahren prägt das „Drei-Säulen Model“ die Diskussionen zu Nachhaltigkeit aus unternehmerischer Perspektive. Das IMWF hat die drei Aspekte ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit für die Anwendung in der Textanalyse operationalisiert:
- Ökologische Nachhaltigkeit: Umgang mit natürlichen Ressourcen, Rohstoffverbrauch, Umweltschutz, Recycling
- Ökonomische Nachhaltigkeit: Gesundheitsschutz, Arbeitsschutz, Gleichstellung, Gender Pay Gap
- Soziale Nachhaltigkeit: Integration und Inklusion, soziales Engagement, Menschenrechte, Kinderrechte
Alle drei Dimensionen fließen in die Berechnung des Index ein. Auf Grund der aktuellen Bedeutung in der Klimakrise wurde ökologische Nachhaltigkeit im Vergleich zu den anderen jedoch doppelt so stark gewichtet, also 50:25:25 Prozent.
Daten
- Breite Datensammlung aus vielen Millionen öffentlichen Onlinequellen: Social Media, Blogs, Foren, Nachrichtenmedien, Fachmedien, Webseiten von Firmen, Organisationen, u.v.m.
- Knapp 52.000 Aussagen zur Nachhaltigkeit der rund 2.000 größten Unternehmen des Landes im Zeitraum 1.9.2020 – 30.8.2021
Analyse
- KI-basierten Textanalyse zur Bestimmung von Nachhaltigkeitsdimensionen und Tonalität
- Gewichtung nach Sichtbarkeit und Reichweite der Beiträge
- Punktevergabe nach Dimensionen
- Berechnung des IMWF Reputationsindex
- Normierung nach Branchen
Ergebnisse
- Unternehmen, die zumindest 60% der Punkte des Siegers erhalten, werden als Unternehmen mit „höchster Reputation in der Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet.
- Die Auszeichnung bedeutet, dass diese Unternehmen in der öffentlichen Wahrnehmung als besonders nachhaltig angesehen werden.
Ausgezeichnete Unternehmen nach Branchen
Liste der Sieger aus dem KURIER

Produktion & Industrie: ABB, Alpla, AMAG, Andritz, Austria Email, AustroCel, Austrotherm, Baumit, BENE, Bosch, BWT, EMCO, ENGIE Gebäudetechnik, EREMA, FACC, Forstenlechner Installationstechnik, Fronius, Giesswein, Griffnerhaus, Grüne Erde, Hammerer Aluminium, Hargassner, Infineon, Innio Jenbacher, KEBA AG, Kreisel Electric, KTM Fahrrad, Lafarge Zement, Lenzing AG, Linde AG, Mondi AG, ÖKOFEN, Palfinger AG, PORR AG, RHI Magnesita, Siemens, Think Schuhwerk, VELUX, Viessmann, voestalpine AG, Wienerberger, Zumtobel
Lebensmittel & Körperpflege: 11er Nahrungsmittel, Agrana, Almdudler, Berglandmilch, Brau Union, Dallmayr, Fohrenburger, GMS Gourmet, GoodMills, Gösser, Hipp, innocent, Joseph Brot, Kärntnermilch, Manner, MyMuesli, Ottakringer, Red Bull, Ringana, SalzburgMilch, Sonnentor, Staud’s, Stiegl, Ströck, Styx, Vöslauer, Wieselburger, Zagler Müslibär
Immobilien: SIGNA, SÜBA, Immofinanz AG, CA Immo AG, BUWOG, UBM Development, BIG

Handel: ADEG, Bellaflora, BILLA, BIPA, denn’s Biomarkt, dm Drogeriemarkt, IKEA, Lidl, Metro, Mpreis, Penny, REWE, SPAR, Transgourmet, Unimarkt
Gesundheit & Pharmazie: Pfizer, Kwizda, MERCK, Baxter AG, Takeda, Sanofi, Octopharma
Finanzen: Allianz, Bank Austria, BKS Bank, Erste Bank, Generali, HDI Versicherung, HYPO Niederösterreich, Kommunalkredit, Oesterreichische Kontrollbank, RAG Raiffeisen Kapitalanlage, Raiffeisen Bank International, UNIQA, VBV – Vorsorgekasse AG, Volksbank Wien, Wiener Städtische
Energie: VERBUND AG, Wien Energie, EVN, Energie Steiermark, Energie Burgenland, KELAG, illwerke vkw, Energie AG, Wiener Netze, Austrian Power Grid, Energie Graz, EQOS
Dienstleistungen: ÖBB, Post AG, Gebrüder Weiss, Wiener Linien, Wiener Stadtwerke, Linz AG, Saubermacher, Salzburg AG, Lindner Recyclingtech, Brantner Environment Group, Magenta, A1 Telekom, ASSA Objektservice, MEWA
Weitere informationen zur Studie und der Nutzung des Siegels erhalten Sie bei Elisabeth König ()