Ihr Image im Benchmark mit der Konkurrenz
Erkennen Sie, welche Faktoren Ihr Image im Vergleich zum Wettbewerb prägen. Nutzen Sie dieses Wissen zur nachhaltigen Stärkung Ihrer Unternehmensreputation!
- Ausprägung der Performance-Dimensionen im Vergleich zum Mitbewerb
- Identifikation der zentralen Treiber-Themen für Ihre Reputation
- Chancen- und Risikenanalyse
- Empfehlungen für den gezielten Reputationsaufbau


Stets am Puls der Debatte
Folgen Sie der Entwicklung der öffentlichen Meinung zu jenen Themen, die für Ihr Business von Relevanz sind. Lassen Sie sich nicht mehr überraschen und etablieren Sie Ihre Meinungsführerschaft.
- Beobachtung relevanter Themenfelder (z.B. Konsumtrends, gesellschaftliche Debatten, technologische Entwicklungen)
- Identifikation und zeitliche Entwicklung von Subthemen und spezifischen Aspekten
- Verknüpfung der Themen mit Ihrem Unternehmen und der Konkurrenz
- Aktivität von Akteuren in Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft
- Handlungsempfehlungen für Ihre Themensetzung
Immer top informiert zu B2B-Potenzialkunden
Neue Standorte, geplante Investitionen, aktuelle Innovationen, relevante Personalwechsel oder wirtschaftliche Probleme: Wir identifizieren umfassende Signale für tausende Unternehmen in Millionen Onlinequellen. So liefern wir laufend relevante und hochaktuelle Informationen zu diesen Unternehmen für Ihren B2B-Vertrieb.
- Pflegen Sie Kontakte zu Bestandskunden, indem Sie Anlässe wie Personalwechsel oder Auszeichnungen als Gesprächsgrund nutzen
- Gewinnen Sie Neukunden, indem Sie geplante Investitionen, Innovationen oder M&A-Aktivitäten für eine zielgerichtete Ansprache nutzen
- Entlasten Sie ihr Vertriebsteam von mühsamen Recherchearbeiten und spielen Sie es so für den aktiven Verkauf frei


Erkennen Sie die Zusammenhänge
Verstehen Sie, in welchen Zusammenhängen Produkte, Marken und Unternehmen wahrgenommen werden. Erkennen Sie White Spots und Problemfelder bei sich und der Konkurrenz und nutzen Sie diese Kommunikationschancen.
- Monitoring relevanter Kategorien (z.B. Produktgruppen, Servicebereiche, Marken, Submarken, Produktspezifikationen)
- Identifikation der Beiträge und gemeinsame Nennung der verschiedenen Ausprägungen
- Kreuzanalyse zwischen den Kategorien
- Netzwerkanalyse
- Identifikation von White Spots und Handlungsempfehlungen
Fühlen sie dem Mitbewerb auf den Zahn
Verschaffen Sie sich den Überblick über die Aktivitäten der Konkurrenz und ihres medialen Echos für ein klares Benchmarking Ihrer eigenen Strategien.
- Messung der zentralen KPIs zu den Aktivitäten und Erfolgen der Konkurrenz in ihren eigenen Medienkanälen
- Themensetzung der Mitbewerber in Social Media und auf eigenen Sites
- Messung der KPIs und der zentralen Themen für Earned Media
- Analyse Agenda Setting und Bewertung der Kommunikationserfolge
