„Reputation Loop“ macht Unternehmensreputation erstmals ganzheitlich messbar

Innovatives Analyseverfahren kombiniert KI-gestützte Medienanalysen und Stakeholderbefragungen zu einem 360-Grad-Modell der Reputation. 

Wie entsteht Reputation und wie lässt sie sich gezielt verbessern? Diese Frage beschäftigt Kommunikationsverantwortliche seit jeher. Mit dem Reputation Loop liegt nun erstmals ein Verfahren vor, das die Antwort darauf auf fundierte Weise liefert: durch die integrierte Analyse von öffentlicher Kommunikation und realer Wahrnehmung.

Entwickelt wurde der Reputation Loop von IMWF Austria und dem Marktforschungsinstitut marketmind, zwei Partnern mit langjähriger Expertise in Medienanalyse und Reputationsforschung. Die Methode wurde so konzipiert, dass sie Kommunikationsverantwortlichen nicht nur ein punktuelles Stimmungsbild liefert, sondern ein echtes Steuerungsinstrument an die Hand gibt.

Die Besonderheit: Der Reputation Loop kombiniert KI-gestützte Inhaltsanalysen öffentlicher Medienberichterstattung mit repräsentativen Stakeholderbefragungen. Damit wird ein vollständiges, datenbasiertes Bild der Unternehmensreputation geschaffen, entlang des anerkannten Kommunikationsmodells Input, Output, Outflow, Outcome.

„Reputation entsteht im Kopf der Konsumentinnen und Stakeholder, das lässt sich nur durch Befragungen erfassen. Doch PR wirkt über Medien, das machen wir durch intelligente Inhaltsanalysen sichtbar“, erklärt Axel Maireder, Geschäftsführer des IMWF Austria. „Nur die Kombination beider Perspektiven zeigt, wie gut die Reputation tatsächlich ist, warum sie so ist – und was Kommunikation konkret tun kann, um sie zu verbessern.“

Bereits erfolgreich pilotiert: Neue Welle startet im Oktober

Das Verfahren wurde 2024 mit vier Unternehmen aus Telekommunikation, Industrie, öffentlicher Verwaltung und dem Non-Profit-Sektor erfolgreich pilotiert. Die Rückmeldungen bestätigen den Mehrwert: Die Ergebnisse liefern nicht nur einen Ist-Stand, sondern zeigen auch klar, mit welchen Inhalten künftig Kommunikationswirkung erzielt werden kann.

Die nächste Reputation Loop Analysewelle startet im Oktober 2025. Unternehmen, die teilnehmen möchten, müssen ihre Beauftragung bis Mitte September abschließen. Die Anzahl der Plätze ist limitiert.

Marktforschung trifft Medienanalyse

marketmind, eines der führenden Marktforschungsinstitute Österreichs, bringt seine langjährige Erfahrung in Reputationsbefragungen ein. IMWF Austria liefert die datenbasierte Analyse öffentlicher Kommunikation, gestützt durch künstliche Intelligenz.

Zusammen bieten sie ein Analysepaket, das strategische Tiefe schafft – und Antworten liefert auf zentrale Fragen:

  • Welche Themen und Maßnahmen haben meine Reputation bisher beeinflusst?
  • Was hat funktioniert – und was nicht?
  • Mit welchen Kommunikationsschwerpunkten kann ich künftig überzeugen?

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eigene Owned-Media-Kanäle wie Website, Newsletter oder Social Media in die Analyse einzubeziehen, und damit noch präzisere Aussagen zur Wirkung der eigenen Kommunikation zu erhalten.

Über den Reputation Loop

Der Reputation Loop ist das erste Verfahren am Markt, das Unternehmensreputation gleichzeitig erhebt, erklärt und steuerbar macht – durch die Kombination aus Befragung, KI-gestützter Medienanalyse und einem strukturierten Analyseframework. Unternehmen erhalten damit eine fundierte Entscheidungsgrundlage für ihre Kommunikationsstrategie – und konkrete Hinweise, wie sie ihre Reputation gezielt stärken können.

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern und Ihre Zustimmung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, wird dadurch nicht berührt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.