Top Berater 2023

IMWF untersuchte zum ersten Mal die österreichische Beraterlandschaft. Welche Berater die höchste Reputation in Österreich genießen, erfahren Sie am 12. Mai in der Gesamtausgabe des KURIER.

19.04.2023

TOP BERATER 2023

Zum ersten Mal hat das Institut für Management und Wirtschaftsforschung (IMWF Austria) die öffentliche Reputation der österreichischen Berater in Kooperation mit KURIER als Medienpartner erhoben. Die ausgezeichneten Berater werden am 12. Mai reichweitenstark in der Gesamtausgabe des KURIER veröffentlicht. Untersucht wurden Unternehmen mit Sitz in Österreich und spezifisch österreichischer Onlinepräsenz.

METHODIK DER STUDIE

Die „Top Berater 2023“ beruhen auf einer umfassenden Studie des Institut für Management und Wirtschaftsforschung (IMWF Austria). Dabei wurde die Beliebtheit der österreichischen Berater in folgenden Berater-Kategorien untersucht:

  • Finanzberater
  • IT-Berater
  • Personalberater
  • Steuerberater
  • Versicherungsmakler

Insgesamt wurden rund 1.850 Unternehmen untersucht. Die Beliebtheit der österreichischen Berater wurde dabei anhand aller online zur Verfügung stehenden Indikatoren gemessen:

  • Anzahl Sterne und Anzahl Bewertungen zu den Beratern auf Bewertungsplattformen
  • Kommentare zu den Beratern auf Bewertungsplattformen
  • Anzahl Follower, Likes und Nutzung auf den Social Media Kanälen der Berater

Insgesamt wurden rund 1,2 Millionen Datenpunkte ausgewertet. Auf Basis der Indikatoren wurde ein Index berechnet, der die Beliebtheit der Berater zueinander in Beziehung setzt.

VERÖFFENTLICHUNG UND GÜTESIEGEL

Ausschließlich für ausgezeichnete Berater besteht die Möglichkeit des Erwerbes einer Lizenz, mit welcher Sie das Gütesiegel „Top Berater 2023“ in ihrem Geschäftsverkehr führen und in Werbung und Kommunikation nutzen können.

AUSWAHLKRITERIEN 

  • Finanzberater: Exklusive Bankenpartner wurden ausgeschlossen, bei mehrfacher Tätigkeit z.B. als Versicherungsmakler wurde die Erstnennung im öffentlichen Auftritt ausgewählt
  • IT-Berater: Unternehmen, die IT Komplettlösungen (Hard- und Software) sowie Serviceleistungen anbieten
  • Personalberater: Unternehmen im Bereich Personalsuche und Personalberatung, Zeitarbeitsunternehmen sind nicht abgedeckt
  • Steuerberater: Internationale Netzwerke (EY, KPMG, Deloitte,…), die Steuerberatung als Teil umfassender Unternehmensberatung anbieten, wurden ausgeschlossen
  • Versicherungsmakler: Exklusive Partner von Versicherungen wurden ausgeschlossen

Informationen zur Studie und den Lizensierungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Hrn. Alex Staudigl ().