Reputationsstudie Bildung 2025

30.10.2025

Reputation ist ein zentraler Wert für eine Hochschule. Sie zeigt, wie sichtbar, glaubwürdig und attraktiv eine Hochschule für Studierende, Forschende und Partner ist. Medien und Social Media prägen dabei ganz zentral, wie Universitäten und Fachhochschule als Bildungs- und Forschungsstätte wahrgenommen werden, wie innovativ, praxisnah, international oder nachhaltig.

Diese Medienreputation hat das IMWF nun zum zweiten mal für alle Universitäten und Fachhochschulen in Österreich erhoben. Grundlage sind 151.000 Aussagen zu 82 Hochschulen in Nachrichtenmedien, Branchenzeitschriften und Social Media, die mithilfe von KI-gestützter Textanalyse ausgewertet werden.

Die zugehörigen Berichte liefern wertvolle Einblicke in die Entwicklung der öffentlichen Wahrnehmung der Bildungslandschaft auf Basis von sechs Dimensionen: Forschung & Exzellenz, Lehr- und Servicequalität, Verantwortung, Management, Arbeitsplatz und Wissenstransfer. 

Sechs Perspektiven auf die Reputation von Hochschulen

Forschung & Exzellenz

Forschung & Exzellenz

Forschungsfinanzierung & Kooperationen, Einrichtungen, Preise, Rankings, Patente
Lehre

Lehr- & Servicequalität

Lehrangebot, Studierendenbetreuung, Praxisorientierung, Alumni Netzwerke, Digitale Lehre
Wissenstransfer

Wissenstransfer

Angewandte Forschung, Förderung und Transfer, Expertenaussagen, Interview und Medienereignisse
Management

Verantwortung

Soziale Initiativen, ökologische Nachhaltigkeit, Inklusion, Diversity, Forschungsethik & Compliance
Arbeitgeber

Managment

Wertverständnis, Leadership, Führungspersonal
Innovation

Arbeitgeber

Arbeitsplatzsicherheit, Vergütung, Karriere- und Talententwicklung, Work-Life-Balance

Mittels KI-gestützter Textanalyse wurden alle Aussagen zu den Hochschulen im Hinblick auf Reputationsdimensionen, Themen und Tonalität ausgewertet und über die Medienreichweite gewichtet. Um gut abzuschneiden, sollten die Universitäten und Fachhochschulen in den sechs zentralen Reputationsdimensionen häufig und positiv erwähnt werden. Wenige oder negative Nennungen führen zu schlechteren Ergebnissen.

Im Folgenden finden Sie das Gesamtranking

Das Gesamtranking nach Typen und Schwerpunkten

Top 20 Gesamt
Johannes Kepler Universität
1
Technische Universität Wien
2
Universität Graz
3
Fachhochschule Oberösterreich
4
Universität Innsbruck
5
Universität Wien
6
Technische Universität Graz
7
Medizinische Universität Wien
8
Universität für Bodenkultur Wien
9
Montanuniversität Leoben
10
Fachhochschule St. Pölten
11
Fachhochschule Wr. Neustadt
12
FH Joanneum
13
Fachhochschule Salzburg
14
FH Campus Wien
15
MCI - die unternehmerische Hochschule
16
Fachhochschule Kärnten
17
Veterinärmedizinische Universität Wien
18
Universität Salzburg
19
Medizinische Universität Innsbruck
20
Top 10 Öffentliche Universitäten
Johannes Kepler Universität
1
Technische Universität Wien
2
Universität Graz
3
Universität Innsbruck
4
Universität Wien
5
Technische Universität Graz
6
Medizinische Universität Wien
7
Universität für Bodenkultur Wien
8
Montanuniversität Leoben
9
Veterinärmedizinische Universität Wien
10
Top 10 Fachhochschulen
Fachhochschule Oberösterreich
1
Fachhochschule St. Pölten
2
Fachhochschule Wr. Neustadt
3
FH Joanneum
4
Fachhochschule Salzburg
5
FH Campus Wien
6
MCI - die unternehmerische Hochschule
7
Fachhochschule Kärnten
8
Fachhochschule Kufstein Tirol
9
FHWien der WKW
10
Top 5 Private Hochschulen
New Design University
1
Musik und Kunst Private Hochschulen der Stadt Wien (MUK)
2
Central European University
3
Gustav Mahler Private Hochschulen
4
Anton Bruckner Private Hochschulen
5
Top 3 Medizinischer Schwerpunkt
Medizinische Universität Wien
1
Veterinärmedizinische Universität Wien
2
Medizinische Universität Innsbruck
3
Top 3 Technischer Schwerpunkt
Technische Universität Wien
1
Technische Universität Graz
2
Montanuniversität Leoben
3
Top 3 Wirtschaftlicher Schwerpunkt
MCI - die unternehmerische Hochschule
1
Wirtschaftsuniversität Wien
2
New Design University
3
Top 3 Künstlerischer Schwerpunkt
Universität Mozarteum Salzburg
1
Musik und Kunst Private Hochschulen der Stadt Wien (MUK)
2
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
3
Top 5 Pädagogische Hochschulen
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
1
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
2
Pädagogische Hochschule Steiermark
3
Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
4
Pädagogische Hochschule des Bundes in OÖ
5
  • Axel Maireder
    Geschäftsführer IMWF Austria
    "Reputation ist kein Bauchgefühl. Mit unserem Report machen wir sie sichtbar, vergleichbar und steuerbar."
  • Jetzt verfügbar: Individuelle Benchmark-Reports für Ihre Hochschule im Vergleich

    Mit den individuellen Berichten zur Reputationsstudie Bildung 2025 erhalten Universitäten und Fachhochschulen alle Metriken, KPIs und Erkenntnisse zur eigenen Reputation im Vergleich mit sieben anderen Hochschulen. Die Auswahl erfolgt durch den Kunden. 

    Der Report zeigt, wie Ihre Institution in den sechs Reputationsdimensionen im Vergleich abschneidet, in welchen Themenfeldern sie stark wahrgenommen wird und wie sich die Reputation über die Zeit entwickelt. Damit liefert der Bericht eine fundierte Grundlage für strategische Entscheidungen in Kommunikation, Marketing und Führung.

    Durch den Vergleich mit anderen Hochschulen werden Stärken und Schwächen klar sichtbar – so können Sie Ihre Kommunikationsstrategie gezielt optimieren und die Wirkung Ihrer PR-Maßnahmen messen.

    Icon: Marktkompass

    Objektiver Marktkompass

    Klare, datenbasierte Sicht auf die öffentliche Wahrnehmung Ihrer Hochschule
    Icon: Mitbewerber im Blick

    Vergleich mit anderen Hochschulen

    Erkennen, wo Sie im Bildungs- und Forschungsdiskurs voraus sind – und wo Sie Potenzial haben
    Icon: Stärken & Schwächen

    Profil und Stärken sichtbar machen

    Verstehen, welche Themen Ihr Image in Bildung, Forschung und Gesellschaft prägen
    Icon: Kommunikation gezielt steuern

    Kommunikation gezielt steuern

    Ergebnisse als Kompass für Wissenschaftskommunikation, PR und Hochschulstrategie nutzen
    Icon: Schnell & Leistbar

    Schnell & Leistbar

    Report in wenigen Tagen. Einstieg ab 950 €, flexibel erweiterbar

    Der neue individuelle Media Reputation Report bietet einen zielgerichteten Vergleich mit bis zu sieben Hochschulen Ihrer Wahl. 

    Der Bericht ist dank effizienterer Erstellung nunmehr schon ab € 950,- in drei klar definierten Paketen verfügbar und liefert objektive KPIs für die Erfolgsmessung inklusive Themen- und Vorjahresvergleich. Auf Wunsch erhalten Sie zudem eine SWOT-Analyse mit konkreten Handlungsempfehlungen für Ihre Kommunikationsstrategie.

    Im Downloadbereich unten finden Sie einen Beispiel-Report um zu sehen, wie die Ergebnisse aufgebaut und visualisiert werden.

    Varianten Media Reputation Report

    Auswertung für Ihre Institution im Vergleich zu 7 anderen Hochschulen

    Basic

    Standard

    Premium

    Preise zzgl 20% Ust.

    € 950

    € 1.950

    € 3.950

    Sichtbarkeit & Tonalität

    Medien & Kanäle

    Reputationsindex Gesamt

    Reputationsindizes in den 6 Dimensionen

    Detailanalyse für die 6 Dimensionen

    ×

    Relevanz der Themen in den 6 Dimensionen

    ×

    Analyse nach Fachbereichs-Themen

    ×

    SWOT Analyse für Ihre Hochschule

    × ×

    Empfehlungen für Ihre Kommunikation

    × ×

    Präsentation & Diskussion

    × ×

    Hier finden Sie unser Angebot

    Bestellen Sie den individuellen Report für Ihr Unternehmen!

    Wir freuen uns auf Kontaktaufnahme per Formular, E-Mail oder Telefon. 

    Axel Maireder
    Geschäftsleitung
    +43 1 346 06 67 10



    Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern und Ihre Zustimmung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, wird dadurch nicht berührt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.