Top Lehrbetriebe 2025/26

TOP Lehrbetriebe 2025/26
Der Fachkräftemangel trifft Österreich besonders hart im Bereich der Lehrausbildung: Immer weniger Jugendliche entscheiden sich für eine Lehre, die Zahl der Jugendlichen im Lehrlingsalter sinkt – und damit wächst die Konkurrenz der Unternehmen um die künftigen Fachkräfte. In einigen Branchen bleibt mittlerweile eine große Zahl an Lehrstellen unbesetzt.
Um Jugendlichen und Eltern Orientierung zu geben, haben die KRONEN ZEITUNG und das IMWF - Institut für Managment- und Wirtschaftsforschung auch in diesem Jahr wieder die TOP Lehrbetriebe Österreichs erhoben. Grundlage der Studie sind knapp 30.000 Datenpunkte – von Bewertungen auf Social Media und Plattformen über die Medienresonanz bis hin zu einer Selbstauskunft der Unternehmen mit mindestens drei Lehrlingen.
Die Ergebnisse zeigen, welche Unternehmen in Österreich zu den besten Lehrbetrieben zählen, diese werden am 4. Oktober (Wien, NÖ, BGLD, STMK, OÖ) und 5. Oktober (T, VBG, SBG, KTN) reichweitenstark in der KRONE veröffentlicht.
Methodik der Studie
2.000
Zuerst wurden für die rund 2.000 größten Lehrbetriebe des Landes umfangreiche Daten zu Arbeitgeber-Bewertungen in Social Media und Unternehmensbewertungen von Lehrlingen auf Onlineplattformen erhoben.
Selbstauskunft der Unternehmen
Extrapunkte konnten durch eine Selbstauskunft zur Lehrausbildung erreicht werden - Erhebungszeitraum war Juni bis Juli 2025.
30.000 Datenpunkte
Zusätzlich wurden Unternehmensbewertungen von Lehrlingen auf Plattformen und in Social Media (Juli 2024 - Juni 2025) und die Reputation der Unternehmen als Lehrbetriebe in Medien (Juli 2024 - Juni 2025) erhoben. Daraus ergaben sich knapp 30.000 Datenpunkte (28.850) - aus Media, Unternehmensbewertungen und der Befragung. Aus diesen Daten wurde ein Gesamtindex erstellt, die besten dieser Unternehmen können sich zu den "Top Lehrbetrieben" in Österreich zählen.
Head of Sales & Marketing
+43 1 346 06 67 10