Studien und Insights
Sputnik V schlägt AstraZeneca
Analyse zu Relevanz der Corona-Impfstoffe in der öffentlichen Diskusssion, auf Basis von knapp 250.000 öffentlichen Meinungsäußerungen im deutschsprachigen Raum im Januar und Februar 2021. Es zeigt sich ein positiver Trend bei allen Impfstoffen, der sich wohl auch auf den Impfwillen auswirken wird.
25.000 Euro für Social Media Beobachtung? Eine Einordnung.
25.000 Euro für Social Media Beobachtung? Eine Einordnung. Kommentar von Axel Maireder, erschienen im HORIZONT 5/2021 25.000 Euro monatlich soll Wirecard jahrelang für „Social Media
Österreichs nachhaltige Unternehmen 2021
Am 7. November 2020 hat der KURIER in seiner Samstags-Beilage die augezeichneten Unternehmen der diesjährigen Nachhaltigkeits-Studie vorgestellt. Die Analyse wurde vom IMWF in enger Zusammenarbeit mit Milestones in Communication erstellt und zeigt, welche Unternehmen in Österreich als besonder nachhaltig wahrgenommen werden.
Studie zur Wien-Wahl 2020: Corona bringt Gesundheit an die Spitze des Interesses
Wien, 05. Oktober 2020 – Gesundheit ist bisher das ganz klar dominierende Thema im Zusammenhang mit den Wiener Landtags- und Gemeinderatswahlen am kommenden Sonntag. Dahinter folgen Migrationsthemen klar auf Platz 2. Ebenfalls auf dem „Stockerl“: das Thema Ibiza. Dies führt dazu, dass bisher Heinz-Christian Strache mit 33 Prozent aller Kandidatennennungen dominiert, vor Gernot Blümel (23,7 Prozent) und Bürgermeister Michael Ludwig (19 Prozent).
So werden Unternehmen in der öffentlichen Meinung gesehen
Zur Publikation des Arbeitgebersiegels 2020 wurde Axel Maireder vom KURIER zu den Möglichkeiten von Social-Listening-befragt: Was sie von herkömmlichen Umfragen unterscheidet, warum Ironie in der Analyse ein Problem ist und was Unternehmen so alles über sich erfahren können.
Kommunikatoren setzen auf Technologie, um Big Data für ihr Unternehmen nutzbar zu machen
Die „Technologisierung“ der Kommunikationsarbeit nimmt Fahrt auf. Kommunikatoren stellen sich auf eine wachsende Zahl digitaler Informationsquellen ein, immer mehr Kommunikationskanäle müssen mit passenden Formaten bespielt werden. So die Ergebnisse einer Online-Umfrage des deutschen IMWF mit Kommunikations-Entscheidern.